Mittlerer Schulabschluss

Ziel des Projekts ist es, junge Erwachsene, insbesondere solche mit Migrationshintergrund, auf den nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses in der Nichtschülerprüfung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vorzubereiten.


Außerdem soll eine fundierte Berufsorientierung und -wegeplanung, die sowohl Neigungen als auch Fähigkeiten der Teilnehmenden berücksichtigt sowie Bewerbungstraining und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen einschließt, den Teilnehmenden kursbegleitend Berufswahlkompetenzen verleihen und so zukünftigen Ausbildungsabbrüchen vorbeugen.

 

Integriert in die schulische Wissensvermittlung und die Berufsorientierung soll die Förderung sozialer, personaler und interkultureller Handlungskompetenzen die Ausbildungsreife der jungen Erwachsenen und damit die Integration in das berufliche Bildungssystem und den ersten Arbeitsmarkt erreicht werden, um langfristig Arbeitslosigkeit aufgrund mangelnder qualifizierender Berufsabschlüsse verhindern zu können.

 

Auch ist eine gezielt auf die sprachlichen Anforderungen der Prüfungen zum Schulabschluss ausgerichtete Förderung von Deutsch als Zweitsprache Teil des Projekts.


Kontinuierliche sozialpädagogische Begleitung soll zur Motivation der Teilnehmenden beitragen, Projektabbrüche verhindern, bei der Lösung individueller Problemlagen unterstützen und Vermittlungshemmnisse abbauen.


Alle Teilbereiche des Projekts suchen durch die Vermittlung von Lernstrategien die Entwicklung von Lernkompetenz (Lernen lernen) bei den Teilnehmenden zu fördern, also der Fähigkeit, selbstständig den eigenen Lernvorgang zu planen, zu strukturieren, zu korrigieren und zu reflektieren, um so Nachhaltigkeit in Bezug auf den weiteren Bildungsweg zu erreichen.


Ebenso vermitteln alle Teilbereiche des Projekts Medienkomptenz, als zunehmend wichtigem Bestandteil allgemeiner Bildung.

So soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, den steigenden Anforderungen der Mediengesellschaft selbstbewusst und mit den dafür erforderlichen Fähigkeiten begegnen zu können.


Weiterer übergreifender Bestandteil aller Teilaspekte des Projekts bzw. Thema fächerübergreifender Workshops ist die Entwicklung von Kompetenzen in Bereichen der individuellen Lebensgestaltung, der Selbstbestimmung, der Teilhabe am kulturellen und interkulturellen Leben sowie der eigenen Gesundheit und Lebensführung.


Nach Projektende soll neben dem Erwerb eines MSA eine Vermittlung in Ausbildung oder Beschäftigung entsprechend in der Berufswegeplanung entwickelten, nachhaltigen Integrationsketten erreicht sein.

Information, Beratung und Anmeldung

 

A&QUA gGmbH

Weichselstraße 8c

12043 Berlin

 

030 499 67 281

aqua@a-qua.de

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Das Projekt wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin.

A&QUA

gemeinnützige Gesellschaft

für Bildung, Arbeit und Qualifizierung mbH

 

Köpenicker Straße 9a

10997 Berlin

 

030 55 62 11 37

aqua@a-qua.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.